ERFOLGREICH HAIREXTENSIONS FÄRBEN!*

*unbezahlte Werbung da Produktempfehlungen

Das Anbieten von Haarverlängerung erweitert nicht nur Dein Serviceangebot im Salon, sondern spült Dir auch gutes Geld in Deine Kasse! Wenn Deine Hairextensions besonders natürlich gefärbt sind und authentisch im Haar aussehen, steckt echtes handwerkliches Können dahinter, für das Du einen angemessen hohen Preis nehmen kannst. 

Aus diesem Grund geht es in diesem Blogartikel um das Colorieren von Haarverlängerungen.

  • Was ist dabei zu beachten?
  • Welche Produkte eignen sich zum Colorieren? 
  • So erzielst Du ein gleichmäßiges Farbergebnis und verhinderst Flecken? 
  • Wie coloriere ich besonders natürliche Ergebnisse oder gar einen Farbverlauf? 
  • Die professionelle Pflege für eine lange Haltbarkeit

 Scrolle also weiter, um wertvolle Colorationstipps zum Thema Haarverlängerung zu erfahren! 

Was ist vorab beim Colorieren von natürlichen Extensions zu beachten? 

Kann ich eine Haarverlängerung aufhellen? 

Grundsätzlich rate ich von dem Aufhellen (also blondieren oder hellerfärben) ab. Extensions Haare sind bereits schon mehrfach vorbehandelt und verkraften in der Regel keinen weiteren hoch alkalischen und oxidativen Prozess.

Kann ich eine oxidative Haarfarbe zum Colorieren von Haarverlängerung verwenden? 

Beim Färben von handgebundenen Haarverlängerungen nutze semi- oder demi-permanente Farben. So bleiben die Bindungen stabil und werden nicht porös. 

Ich persönlich empfehle Redken Shades EQ. Es ist eine demi-permanente Haarfarbe. 

Aufgrund ihres sauren pH-Wertes ist sie extrem schonend zum Haar. Darüber hinaus eignet sich die liquidartige Konsistenz von Shades EQ  wunderbar, um gleichmäßige Farbergebnisse ohne Flecken zu erzielen. Als Colorist bist Du sogar in der Lage weiche fließende Farbverläufe zu colorieren.

In welchen Schritten gehe ich beim colorieren vor? 

Manche Extensions sind konserviert. Wasche daherdie Echthaar Extensions vor dem Auftragen mit Shades EQ 1-2 mal mit einem intensiv reinigen Shampoo wie, die Redken Hair Cleansing Cream durch und föhne diese anschließend komplett trocken.  So kann sich die Farbe komplett entfalten und unregelmäßig Anfärbungen werden entgegen gewirkt. 

Vor der Anwendung Deiner ausgewählten Farbrezeptur empfehle ich 1-3 Teststrähnen auszufärben, um das Ergebnis und somit auch die Wirkung besser einschätzen zu können.

Beachte folgendes:

Extensions reagieren tendenziell schneller auf einen farblichen Prozess.  Gerade hellere Echthaar Extensions nehmen die Farbe sehr schnell auf. Ergebnisse werden daher eher dunkler und matter bzw. aschiger. 

Wenn Du also ein warmes Vanilla-Ergebnis erzielen möchtest, füge zur Farbrezeptur zusätzlich Gold hinzu.

Ich persönlich liebe es bei blonden Farbergebnissen mit Shades EQ Peach in der Farbmischung zu arbeiten.

Benötigst Du besondere Tools für das Färben von Extensions? 

Grundsätzlich benötigst Du beim Einstreichen von Extensions folgendes Werkzeug, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen:

  1. einen Kurzhaarpinsel für die Ansätze
  2. einen Langhaarpinsel für die Längen und Spitzen
  3. einen Kamm mit mittlerer Zahnung

Was ist beim einstreichen der Farbmasse bei Extensions zu beachten?

Grundsätzlich betrachte ich die Fechthaar-Extentions in drei Zonen:

  • Die Ansätze an den Bondings = Zone 1
  • Das Mittelstück = Zone 2
  • Die Haarspitzen = Zone 3
Um ein besonders natürliches Ergebnis zu erzielen, färbe ich einen Farbverlauf von Zone 1-3.

Beispiel:

Zone 1: Tonhöhe 6

Zone 2: Tonhöhe 6,5 -7

Zonw3: Zonhöhe 7-8

Das Einstreichen der Haaransätze

Tragen die Farbe der Zone 1 mit dem Kurzhaarpinsel auf die Ansätze auf und achte dabei beide Seiten satt aufzutragen, um fleckige Ergebnisse zu vermeiden.

Anschließend verstreiche die Farbe mit einem sauberen Langhaarpinsel ein in Richtung Zone 2. Führe lange, weiche Streichbewegungen durch, um nahtlose Übergänge zu erzielen.

Das Colorieren der Zone 2  – 3.

Streiche nun die Farbrepturen für Zone 2 und 3 auf. 

Nutze nun den Kamm, um die drei Farben durch kämmen miteinander zu verblenden und überall eine ausreichende Farbsättigung zu gewährleisten. 

Nach der nötigen Einwirkzeit, die Farben gründlich ausspülen und wie folgt nachbehandeln. 

Wie müssen gefärbte Extensions gepflegt werden? 

Besonders wichtig ist es, die Haarverlängerung nach dem Färbeprozess ausreichend zu pflegen! Hierfür empfehle ich Dir das neue salonexklusive Salontreatment REDKEN ACIDIC CONCENTRATE. Die Haarverlängerung wird mit den beiden Hauptbestandteilen Proteine und Feuchtigkeit versorgt. Gleichzeitig wird der ideale pH-Wert des Haares von 4.5 – 5.5 wieder hergestellt. 

Als Heimpflege gibt es ergänzend das ACIDIC BONDING CONCENTRATE dazu. Diese Serie stärkt die drei Brückenbindungen im Haar. Die Wasserstoffbrücken – Salzbrücken und Doppelschwefelbrücken. 

Haarbruch wird entgegengewirkt und die Farbe Deiner Extensions wird lange halten. 

Hat Dir der Beitrag gefallen?

Möchtest Du ein kostenfreies Webcast zu diesem Thema?

Dann nehme an der folgenden Abstimmung teil. 

Lass uns in Kontakt bleiben und folge mir für mehr Inspirationen auf Instagram! Vielen Dank! 


Urheber Titelfoto: Ilkiv Anastasia

Barber Trends

Friseurmeister, Friseurtrainer, Typberater, Barber, Blogger

Hinterlasse hier Deine Gedanken!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.