FARBKORREKTUREN NACH HEIMFÄRBUNGEN!

Eines ist klar! Wenn wir nach der Coronakrise unsere Salon wieder öffnen, werden verstärkt Farbkorrektur-Dienstleistungen auf uns zukommen. Statistiken belegen schon jetzt, dass derzeit der Absatz an Heimfärbebehandlungen enorm steigt! 

Aus diesem Grund, schreibe ich jetzt über das Thema Farbkorrekturen nach Heimcolorationen. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich in einer 5-teiligen Blogartikelserie folgende Farbkorrektur-Themen behandeln: 

  1. Die professionelle und richtige Kommunikation mit der verfärbten Kundin nach ihrer Heimfärbung
  2. Der schnelle Farbkorrektur bei abgesackten bzw. zu dunklen Haarspitzen
  3. Die Korrekturdienstleistung nach einer fleckig gewordenen Balayage Heimfärbung
  4. Die gewinnbringende Preiskalkulation bei Farbkorrekturen im Salon

Starten wir also mit dem ersten Thema:

Die professionelle und richtige Kommunikation mit der Kundin nach ihrer verunglückten Heimfärbung

Als professioneller Colorist weisst Du, wie umfangreich, zeitaufwendig und herausfordernd Korrekturfärbungen in Deinem Salon sein können. 

Oft passiert es allerdings, dass nach Deiner sehr guten fachlich  Farbkorrekturbehandlung, das gewünschte Ergebnis noch nicht erreicht worden ist. Die Kundin ist enttäuscht und reklamiert schlussendlich das Ergebnis. 

Aus diesem Grund erörtere ich folgend die vier häufigen Fehler, die wir Coloristen unbedingt vermeiden sollten, um spätere Reklamationen zu auszuschliessen.  

Fehler Nummer 1: Der Colorist hat zu viel versprochen

Hast Du  jemals eine Farbkorrektur terminiert, ohne  die vorherige Färbehistorie Deiner Kundin genau zu kennen? Hast Du für die Korrekturbehandlung genügend Zeit eingeplant, oder sie einfach in Deinem Terminkalender eingeschoben?

Ich persönlich habe schon oft diese Flüchtigkeitsfehler gemacht und von vorn herein mehr versprochen, als ich in der gebuchten Zeit erreichen konnte.

Wenn Du also in der Beratung zu viel versprichst, wirst Du sehr häufig hinter den Erwartungen Deiner Kundin bleiben.

Die professionelle Vorgehensweise:

Verspreche lieber einmal zu wenig als zu viel! Zügele die Erwartungen Deiner Kunden und führe realistisch auf, wie viele Schritte und Sitzungen erforderlich sind, um das gewünschte Endergebnis zu erzielen. 

Gehe dabei noch einen Schritt weiter und breche herunter, was Deine Kundin nach jedem Schritt und jeder Sitzung erwarten kann, insbesondere bei drastischen Dunkel-Hell-Veränderungen und krassen Fehlfärbungen, Balkenbildung oder massiven Haarschäden.

Fehler Nummer 2: Der Colorist überspringt Arbeitsschritte bei der Farbkorrekturbehandlung


Achtung! Wir selbst müssen Ruhe bewahren, uns die nötige Zeit nehmen und dürfen uns nicht unter Druck setzen lassen. 

Endverbraucher können nicht wissen, wie viel Zeit jeder einzelne Arbeitsschritt in Anspruch nehmen wird. Insbesondere dann nicht, weil Farbkorrekturen zu unerwarteten Herausforderungen führen können. Wenn Du selbst Arbeitsschritte überspringst, weil Du zu wenig Zeit hast oder Dir diese nicht nimmst, wirst Du dies und Deine Kundin in dem fertigen Farbergebnis erkennen oder später sich in der Haltbarkeit der Haarfarbe bemerkbar machen!

Die professionelle Vorgehensweise:

Die Salonkundin benötigt eine umfassende Aufklärung wie viele Arbeitsschritte und Zeit ihre Farbkorrektur erfordert. 

Daher ist es wichtig, dass Du ausreichend Zeit einplanst, um jeden erforderlichen Schritt auszuführen. Die Beachtung und Einhaltung der Prinzipien des Haarefärbens ist gerade bei Farbkorrekturen unbedingt erforderlich.

Fehler Nummer 3: Der Colorist hat nicht mögliche Eventualitäten aufgezeigt!

Das gewünschte Farbergebnis ist während der Farbkorrekturbehandlung noch nicht erreicht worden und es ist ein unerwünschter Gold-, Orange- oder Rotreflex sichtbar. Oder das Haar Deiner verfärbten Kundin muss sich zwischen den Aufhellungssitzungen regenerieren und ein intensiver Haaraufbau muss eingebaut werden. Wenn Du nicht darüber sprichst, wird Deine bisherige Leistung reklamiert. 

Die professionelle Vorgehensweise

Alle mögliche Eventualitäten müssen zwingend vor der Behandlung erklärt und aufgeführt werden. Sei stets transparent und gebe Deiner Kundin vom Vorfeld ein Mitspracherecht, basierend darauf, was passieren könnte, sollte oder könnte. Sie muss im Vorfeld entscheiden und zustimmen, ob sie diesen „abenteuerlichen“ Weg mit Dir gehen möchte. Darüber hinaus muss Deine Kundin auch selbst ihren Beitrag in der Heimpflege Behandlung leisten.

Eine Kommunikation könnte wie folgt lauten:

„Auf dem Weg zu ihrer Wunschhaarfarbe können hartnäckige unerwünschte Reflexe in ihrem Haar sichtbar werden.

Wenn dies der Fall ist, werde ich es ihnen sofort sagen und zeigen. Anschliessend treffe ich als Fachmann dazu eine Entscheidung wie wir weiter vorgehen werden. Wir können gegen den entstandenen unerwünschten Reflex nur sofort etwas vornehmen, wenn ihr Haar stark genug ist. Sollte ihr Haar zu geschwächt sein, müssen wir eine Behandlungspause einlegen und wir können nur vorübergehend und bedingt den unerwünschten Reflex neutralisieren. Bitte unterstützen sie die aufwendige Behandlung durch entsprechende Haarpflege, die ich Ihnen mitgeben möchten Wollen sie jetzt diesen Weg mit mir gemeinsam gehen?“ 

Mit diesen Vorankündigungen schaffst Du Transparenz und eine professionelle klare Kommunikation.

Fehler Nummer 4: Der Colorist strahlt Nervosität und Unsicherheit aus


Ein fataler Fehler ist es Unsicherheit und Nervosität während des Prozesses auszustrahlen. 

Sätze wie …

  • „Oh my God“
  • „Das nimmt aber schlecht an“
  • „Ich denke wir spülen die Farbe besser ab“

Mit diesen Äußerungen wirst Du Unsicherheit bei Deiner Kundin aufbauen und Vertrauen verlieren.

Die professionelle Vorgehensweise:

Verhalte Dich souverän, ruhig und professionell. Es muss nicht alles glatt laufen, aber zeige keine unsicheren Emotionen. Kommuniziere sachlich, ehrlich und binde Deine Kundin mit in den Prozess ein.Mache ggf. Fotos, um den Prozess zu dokumentieren und Deiner Kundin zu zeigen an welchem Schritt Du angekommen bist. Deine Kundin wird Vertrauen gewinnen, wenn Du signalisierst, dass Du Deiner Sache sicher bist. 


Ich freue mich wenn ich Dir ein paar Tipps zu dem Thema Kommunikation vor und bei Farbkorrekturen im Salon geben konnte.

Das nächste Thema am kommenden Freitag wird dann der schnelle Farbkorrektur-Service bei abgesackten Haarspitzen sein. Ich freue mich wenn Du wieder vorbei schaust.

Wenn Du mir auf Instagram folgst, wirst Du über Neuheiten auf meinem Blog informiert.

[wdi_feed id=“3″]

Urheber Titelfoto: Wavebreakmedia

Your Haircolorist

3 thoughts on “FARBKORREKTUREN NACH HEIMFÄRBUNGEN!

Hinterlasse hier Deine Gedanken!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.