*Werbung da Produktnennung
Shadow Haircoloring, Haircolor Smudging oder Haircolor Melting & Bluring. Was sind eigentlich die Unterschiede und sind es wirklich brauchbare Colorationstechniken für den Salon, die ich beherrschen und anbieten sollte?
Haarfarbentechniken haben seit der traditionellen Ombre einen langen Weg zurückgelegt und sich immer wieder den aktuellen Zeitgeist angepasst und somit weiter entwickelt.
Wir Friseure und auch Endverbraucher sind immer noch begeistert davon, dass Haarfarben so herrlich ineinander fließen und verschmilzen.
Dabei ist es bei natürlichen Farbnuancen oft schwer zu beurteilen, ob die Coloration von einem professionellen Haircoloristen erstellt wurde, oder ob es sich um eine natürlich herausgewachsene Haarfarbe handelt.
Einige Berufskollegen erwähnen allerdings in Gesprächen mit mir , dass sie den Balayage oder ähnlichen Look nicht mehr sehen können.
Ein Stück weit kann ich dieses Gefühl nachvollziehen. Oft werden Colorationstechniken, die wir immer wieder anwenden, für uns Coloristen langweilig und wir haben uns satt gesehen.
Dabei sind gerade diese Colorationsdienstleistungen über Google eines der meist verwendeten Suchworte in der Kategorie Haarfarbe und damit offensichtlich noch sehr angesagt. Dazu gehören:
- Balayage
- Balayage Blonde
- Ombre (erstaunlich, oder?)
- Shadow Haircolor
- Haircolor Melting
- Brunette mit Highlights
Aber …
Als Colorationsprofi ist dabei sehr wichtig zu erkennen, wie sich Dienstleistungen verwandeln und welche Variationen entstehen. Nur mit dieser feinen Beoachtung können wir unser Colorationsbusiness optimieren oder verändern, um weiterhin up to date und im Gespräch zu bleiben.
Ich bin überzeugt davon, dass wir uns ….
- … ständig weiter entwickeln müssen, um für unsere Salonkundin immer wieder up to date zu sein. Dabei ist es wichtig, dass wir zum Beispiel keine herkömmliche Balayage anbieten, sondern zeitgemäße Varianten
- …. immer an der Nachfrage im Markt orientieren müssen, um weiterhin im Gespräch zu bleiben und weiterhin gutes Geld zu verdienen.
Heute geht es aus diesem Grund um Colorationsdienstleistungen, die aus der klassischen Balayage entstanden sind oder Variationen oder Weiterentwicklungen sind.
Nach wie vor sind Haircolor Effekte angesagt, die weiche fliessende Übergänge erzielen.
Was steckt also hinter den folgenden Begriffen:
- Root Shadow Haircolor
- Haircolor Smudging
- Bluring Haircolor
- Haircolor Melting
Ich habe hier eine Übersicht erstellt, damit die Unterschiede deutlich werden
HAIRCOLOR TECHNIK | AUFTRAGETECHNIK / Effekt | TOOLS | VISUALISIERUNG |
Root Shadowing (Schatten colorieren) | Auftragetechnik: Beim Shadowing werden sehr weiche und natürliche Haaransätze coloriert. Es wird dabei die Zone 1 (der Haaransatz in ca. 1,5 cm) Effekt: Simulation von dunklen nachwachsenden Ansätzen. Das Auge wird auf ein schönes Farbspiel in Längen und Spitzen gelenkt. | Schmaler Pinsel mit langen Borsten ![]() | ![]() |
Haircolor Smudging (Verblenden) | Auftragetechnik: Beim Smudging färbt der Colorist weit von Zone 1 in Zone 2 (Längen rein) Derzeit wird diese Technik of mit dem Faceframing kombiniert Effekt: Simulation von einer weit herausgewachsenen Haarfarbe. Die natürlichen Farbeffekte entstehen aus dunklen und hellen Partien in Zone 1-3 | Übergänge werden mit der Edging Brush erstellt![]() | ![]() |
Bluring Haircolor (Verwischen) | Auftragetechnik: Das Bluring Haircoloring ist eine vielseitig einsetzbare Haircolor-Technik und für mich eine Vorstufe zum Haircolor Melting mit dem Ziel zwei Farben ineinander zu verwischen. Dabei kann in horizontalen-, diagonalen und / oder vertikalen Linien gearbeitet werden. Effekt: Es entstehen je nach Nuancenauswahl dezente bzw. natürliche oder farbenfrohe Colorationnseffekte. | Übergänge werden mit einem Blur Pinsel (inspiriert von einem Rush-Pinsel) erstellt ![]() | ![]() |
Haircolor Melting (Verschmelzen) | Auftragetechnik: Beim Haircolor Melting werden oft drei und mehr Farbnuancen miteinander in horizontalen-, diagonalen und / oder vertikalen Linien verschmolzen. Effekt: Es entstehen je nach Nuancenauswahl Multi-Farbeffekte. In den Melting-Partien (Übergängen), können weitere Farben entstehen. Ideal für Oil Sleek-, Rainbow-Haircolor, Mermaid Haircolor und viele Multi-Pastel Colorationen | Übergänge werden mit einem Blur Pinsel (inspiriert von einem Rush-Pinsel) erstellt ![]() | ![]() |
Wir Friseure sind sehr Visuell und ich habe zu jeder Colorationstechnik ein paar Beispiel mitgebracht.
Root Shadowing
Haircolor Smudging
Bluring Haircolor
Haircolor Melting
Hot Tipps zu Schluss!
- Alle aufgeführten Techniken sind nicht hart von einander abgegrenzt sondern gehen je nach kreativer Anwendung übergangslos ineinander über.
- Die Techniken sind daher kombinierbar oder kreativ veränderbar. Alles kann nichts muss!
- Alle Colorationstechniken erstelle ich persönlich am liebsten schnell und effektiv mit einer flüssigen Tönung und Haarfarbe wie Redken Shades EQ oder die Redken Color Gels Lacquers
- Die Beschreibungen oben sind sehr technisch. Für den Endverbraucher sollten diese Techniken in emotional beschriebenen Dienstleistungen kommuniziert werden. Zum Beispiel Pastell Prinzess Haircolor, Pop of Rebellion oder Baylights 2.0. Ich werde hierzu zu einem späteren Zeitpunkt mit genauen Ideen darauf eingehen.
Ich freue mich, wenn Dir meine Inspiration gefallen hat. Lasse uns in Kontakt bleiben und folge mir auf Instagram:
[wdi_feed id=“3″]Urheber Titelfoto: EdwardDerule
One thought on “HAIRCOLOR UNTERSCHIEDE: ROOT SHADOWING – SMUDGING – BLURING – COLOR MELTING!*”