Spezialisierungen sind als Friseur ebenso wichtig, wie für Restaurants, Ärzte oder Reisebüros.
Endverbraucher googeln nach Spezialisten und suchen beispielsweise den Balayage- oder Blondexperten.
Ein Friseur der sich als Allrounder darstellt, wird nicht ausreichend wahrgenommen oder gewinnt wenig Vertrauen.
Die Haarfarbe Blond ist eine der meinst nachgefragtesten Farbwünsche im Salon und es lohnt sich hier zu spezialisieren und eine weitere Meile mehr zu gehen.
Was Du bei dieser Spezialisierung zu beachten hast, erläutere ich Dir hier in diesem Blogartikel.
1. Blond ist nicht gleich Blond!
Blondinen gibt es in so vielen verschiedenen Facetten. Vom Brünett mit Highlights über zahlreiche Balayage Variationen in hin zu Platinblond. Alles ist möglich.
Demnach sollte als Blondspezialist Dein Internetauftritt, Instagram Account, Dein Team und nicht zuletzt Dein Dienstleistungsmenue entsprechend aufgebaut sein! Allein zu sagen, dass Du besonders gut Haare färben kannst reicht nicht aus.
Frage Dich einmal, welche Blondservices bietest Du in Deinem digitalen Schaufenster (wie Instagram / Webseite ) an, die es bei keinem anderen Friseur in Deiner Region gibt?
Es geht also darum durch und durch einzigartig zu sein. Auf den ersten Blick sollte man erkennen, was Deine Spezialität ist.
Hot Tipp!
Zeige Deine Website oder Instagram Account drei unterschiedliche Personen (Arbeitskollege Deines Partners / Nachbar / neue Bekanntschaft), die nichts von Deiner Spezialisierung wissen und frage wofür Du stehst.
Als Inspiration für einen einzigartigen Blonde-Services habe ich Dir folgenden Blogartikel bereit gestellt.
2. Sei der Blond-Trendsetter in Deiner Stadt!
Behalten als Experte, die neuesten Promi-Haarfarben und Trends im Auge.
- Pro Saison kündige die aktuellen Blondtrends und Farbnuancen auf Deinen Komminikationskanälen an.
Beispielsweise:
Frühling 👉🏽 Springlights
Sommer 👉🏽 Beachblond / After-Holiday-Blonde
Herbst 👉🏽 After Summer Blonde / Copper-Blonde-Collection
Winter 👉🏽 Festtags-Blonde-Collection
- Wenn es eine neue Färbetechniken oder Dienstleistungen in Deinem Salon gibt, stelle sicher, dass Du diese in Deinem Salon etablierst und deutlich kommunizierst.
- Deine Blondkundin ist anspruchsvoll und muss immer signalisiert bekommen, dass sie bei einem echten Blondexperten Kundin ist. Das Vertrauen zu Dir wird sich dadurch stetig ausbauen!
3. Als Blondspezialist bist Du auch Haarpflege Experte!
Dies mag für Dich als Friseur ein Kinderspiel sein. Aber ist es das wirklich?
Welche Dienstleistungen bietest Du als Blond-Profi an? Hier musst Du Dir mit Deinem Team schon etwas besonderes einfallen lassen, wenn Du Dich von anderen Friseuren und selbst vom Drogeriemarkt abheben möchtest.
Es geht darum Haarpflegedienstleistungen und Produkte anzubieten, die es in der Kombination mit Deinem Blond-Dienstleistungen nur bei Dir gibt.
Redken 5th Avenue zum Beispiel ist einer der Pioniere in der Haarpflege und bietet regelmäßig bahnbrechende Innovationen an.
Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder überraschen lassen. Sei beispielsweise gespannt auf den Extreme Blonde-Recovery-Service. Eine Haarpflege die beanspruchtes blondes Haar nachhaltig aufbaut.
4. Zeige Deine Spezialisierung!
Ich hatte es weiter oben schon erwähnt. In der heutigen wettbewerbsorientierten Welt musst Du in den sozialen Medien präsent sein, um wirklich aufzufallen.
Deine regelmäßig atemberaubenden erstellten Blondtöne solltest Du durch Vorher-Nachher Fotos der Welt zeigen. Poste auch den Besuch Deiner Fortbildungen und die damit erworbenen Auszeichnungen wie zum Beispiel den REDKEN BLONDE MANTRA MASTER oder REDKEN CERTIFIED BALAYAGE COLORIST.

Trage Slogan- oder Call-to-Action-TShirts die auf Deine Spezialisierung aufmerksam machen, oder ein besonderes Angebot kommunizieren.
Auf diese Weise kannst Du nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch bestehenden Kunden immer wieder die Bestätigung geben bei Dir richtig zu sein. Auch potenzielle neue Mitarbeiter werden so auf Dich aufmerksam.

5. So verhinderst Du Enttäuschungen!
Transparenz in der Beratung ist extrem wichtig, um aufzuzeigen, was für die Salonkundin individuell angemessen und möglich ist – basierend auf Haar, Geschichte, Lebensstil und Zielen.
Hier sind einige Tipps, wie Du Enttäuschungen bei Kunden vermeidest und Vertrauen aufbaust:
- Teile Deiner Kundin die tatsächlichen Kosten, die Zeit und den Pflegeaufwand mit, die zum Erreichen des gewünschten Endergebnisses erforderlich sind.
- Zeige Fotos Deiner Arbeit, damit Deine Kundin Deine Fähigkeiten und Kompetenz als Künstler erkennt.
- Habe keine keine Angst davor, mehrere Sitzungen zu anzukündigen, um das Wunschblond Deiner Kundin zu erreichen. Für die meisten Kunden empfiehlt es sich zwei größere Termine auszumachen, um das gewünschte Gesamtergebnis zu erzielen. Inn vier bis sechs Wochen solltest zu Folgetermine ausmachen, damit das Ergebnis dauerhaft bleibt und Deine Kundin langfristig glücklich ist.
Grundsätzlich gilt:
Du wirst dann als Spezialist wahrgenommen, wenn Du einzigartig und anders ist. Du ist kreativ also biete Dienstleistungen an, die es nur bei Dir gibt.
Und zum Schluss provoziere ich Dich noch einmal:
Ich als Blond-Spezialist würde mir eine eigene Haarschneidetechnnik und Stylingdienstleistung für blonde Haare einfallen lassen. Zu diesem letzten Satz fallen mir schongleich wieder ein paar Ideen ein.
Ich freue mich wenn ich Dir wieder ein paar Anregungen geben konnte.
Lasse uns in Kontakt bleiben und folge mir auf Instagram!
[wdi_feed id=“3″]Urheber Titelfoto: Olena Yacobchuk
One thought on “DEINE PROFESSIONELLE BLOND- SPEZIALISIERUNG!”