Eine der häufigsten Fragen, die wir Friseure uns immer wieder stellen, ist die Preisgestaltung bei Farbreperaturen und -korrekturen.
Bei diesen oft aufwendigen Farbdienstleistungen benötigt man als Haircolorist viel Zeit und verbraucht eine überdurchschnittlich viel Produkt. Wenn der Colorist hier diese beiden Faktoren – Zeitaufwand und Produktmenge – nicht in die Preiskalkulation einbezieht, kann wertvolles Geld verloren gehen. In die Preisgestaltung sollte zudem auch die eigene Erfahrung, Ausbildung und Spezialisierung mit einfließen.
Für die Preiskalkulation eines Farbkorrekturservices stellt sich für mich grundsätzlich die Frage, ab wann genau sprechen wir beim Colorieren von einer Farbkorrektur? Ist hier nicht der Übergang von einer klassischen (Nachwuchs-) Farbbehandlung bis zur einer tatsächlichen Farbkorrektur fließend? Ich bin der Meinung ja!
Führen wir uns doch einmal folgendes Beispiel vor Augen:
Du hast zwei Platin-Blond-Kundinnen. Eine dieser Kundinnen kommt nach 4 Wochen zur Ansatznachfärbung und die andere erst nach 8 Wochen.
Als Colorprofi weißt Du, dass Du bei Deiner Kundin nach 8 Wochen einen viel grösseren Arbeits- und Materialaufwand hast, als bei Deiner 4 Wochenkundin. Berechnest Du aber auch bei Deiner 8 Wochen Kundin wirklich mehr? Hierbei spreche ich nicht nur von dem zusätzlichen Materialaufwand, sondern auch von der viel aufwendigeren Auftragetechnik und den größeren Zeitaufwand.
Ich habe mir Gedanken gemacht und komme hier mit einem ein fairen Preisvorschlag, der bei Deiner Kundin als auch in Deinem Team für Tranzparenz sorgt. Nicht zuletzt wird Du Verluste im Umsatz vermeiden.
Berechne aufgrund des Besuchsrythmuses Deiner Kunden den Preis der Colorationsdienstlwistung. Je länger Deine Kundin bin zum nächsten Friseurbesuch wartet, desto mehr Produkt und Arbeitsaufwand wird benötigt und desto eher wird eine aufwendigere Farbkorrektur nötig sein.
Hier eine mögliche Aufstellung für einen Platinblondservice:
4 Wochen Besuchsrythmus 👉🏼 150-, Euro (Grundservice inklusive Ansatzfärbung und Toning in Längen und Spitzen)
5 Wochen Besuchsrythmus 👉🏼 190-, Euro (Grundservice mit Materialaufpreis)
6 Wochen Besuchsrythmus 👉🏼 ab 250-, Euro (kompletter Korrekturservice)
7 Wochen Besuchsrythmus 👉🏼 ab 320-, Euro (Korrekturservice mit Materialaufpreis)
8 Wochen Besuchsrythmus 👉🏽 ab 380,- Euro (Komplettüberarbeitung / Neufärbung)
Eine ähnliche Staffelung kannst Du auch bei Deinen Balayage- Kundinnen erstellen. Die Balayage Kundengruppe kann ihren Besuch besonders lange herauszögern, da sie of keinen gravierenden Ansatz bekommen.
Wenn sich bei Dir nun beim Anschauen der obigen Staffelung der Kopf dreht, gibt es noch die Möglichkeit der stundenweisen Preisgestaltung.
Je nach Standort und Preisniveau kann der Stundenpreis zwischen 120-, bis 150-, Euro oder höher liegen. Stündlich abzurechnen ist immer ein sicherer Weg und liegt in der Regel nahe dem Preis wie Deine A-la-carte-Dienstleistungen angelegt sind.
Hierzu ein paar Beispiele aus den USA:
Gut ausgebildete Coloristen sollten mutiger und selbstbewusster bei ihrer Preisgestaltung sein. Erst recht dann, wenn wir ein unvergleichbar Colorations-Ambiente schaffen oder bieten, dass den Friseurbesuch zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Ich freue mich, wenn ich Dir hier ein paar Ideen zu Preisgestaltung bei Farbkorrekturen geben konnte. Mit Sicherheit gibt es hier auch andere Gestaltungsmöglichkeiten. Hier geht es darum meine Gedanken zu teilen.
Lasse uns in Kontakt bleiben und folge mir auf Instagram
Urheber Titelfoto: Shumskaya Tatiana
One thought on “FAIRE PREISE BEI KORREKTUREN VON HAARFARBEN IN DEINEM SALON”