SO KORRIGIERST DU SCHONEND COLORATIONSUNFÄLLE!*

*Werbung da Produktnennung

Auch wenn wir Friseure eine noch so professionelle Haardiagnose durchführen, können unvorhersehbare Farbbergebnisse entstehen.

In diesem Blogartikel habe ich ein paar Tricks zusammengeschrieben, mit denen Du leichte Korrekturen vornehmen kannst, wenn die Coloration zu dunkel, zu leuchtend oder zu hell geworden ist.

Die Haare zu dunkel geworden

Die Haare sind nach der Coloration zu dunkel geworden? Natürlich kannst Du gleich zur Blondierwäsche greifen. Aber geht es auch sanfter?

Reines Vitamin C kann hier spontan helfen! Kaufe Vitamin C-Tabletten, zerstoße diese in einem Mörser und rühre mit ein wenig Wasser einen dickeren Brei an. Diesen Brei trägst Du dann auf das feuchte Haar auf lässt ihn 30 Minuten einwirken. Danach gründlich ausspülen.

Eine intensivere Alternative ist Backsoda, denn es kann zu dunkel gefärbte Haare 1-2 Nuancen aufhellen. Kaufe Natron in der Apotheke rühre zusammen mit einem Pflegeshampoo eine Paste an. Trage diese auf das feuchte auf, schäume sie im Haar auf 15-30 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen.

Eine direkte Vorstufe zur Blondierwäsche ist meine Depigmentierungswäsche. Erstelle dazu folgende Rezeptur:

1 Esslöffel Pflegeshampoo + 2 Esslöffel Wasser + 1 ml Redken ph-Bonder

Alles gut vermengen und dann auf das Haar unter Beobachtung auftragen. Ist die gewünschte Helligkeit erreicht, spüle alles gründlich aus und behandle die Haare mit dem Fiber Restorative Pre-Wash Concentrate (Phase2) nach!

Das Haar ist nicht nur heller, sondern die Haarstruktur auch grandios? Deutlich besser als nach einer Olaplex Behandlung!

Die Haarfarbe ist zu intensiv und leuchtend

Ist die Haarfarbe zu intensiv und leuchtend (zu rot / zu goldig) geworden?

Dann kann Zucker der Coloration die Farb- und Leuchtkraft nehmen. Löse einen Esslöffel Honig in einer Tasse mit lauwarmem Wasser auf. Trage die Mischung auf die Haare auf und lasse sie ein bis zwei Stunden einwirken. Diese Rezeptur kannst du häufiger anwenden.

Ebenso gelinkt es mit einer Säurebehandlung die Leuchtkraft zu reduzieren. Mische 3 Esslöffel Zitronensaft mit 300 ml Wasser zusammen. Die Rezeptur auf die Haare auftragen und 25 Minuten einwirken lassen. Anschliessend gründlich ausspülen.

Auch eine Kamille-Spülung kann einen zu kräftigen Ton absoften. Setze eine große Tasse Kamillentee auf und lasse ihn gut ziehen. Danach gießt Du den Kamillentee über das Haar und lässt ihn 30 Minuten einwirken. Anschliessend gründlich ausspülen.

Eine sehr effektive Methode, um den einer Haarfarbe die Intensität zu nehmen, ist eine Behandlung mit Spülmittel. 

Vorsicht: Diese Methode ist sehr intensiv und sollte aus diesem Grund nur ein Mal gemacht werden. Vermische einen Esslöffel Spülmittel mit ebenso einen Esslöffel eines Pflegeshampoos. Haar anfeuchten, mit der Mischung im Haar aufschäumen und 3-5 Minuten einwirken lassen. 

Wichtig: Danach folgt dann eine intensive Haarkur.

Effektiv und haarschonend kannst Du als professioneller Colorist mit der sauren Redken Tönung Shades EQ arbeiten.

Hier ein paar Beispiele:

Die Haare sind zu hell geworden

Natürlich kannst Du hier mit einer Tönung – im Idealfall eine saure Tönung wie Shades EQ – arbeiten.

Hier meine favorisierte Shades EQ Shine Bomb Blonde Farbmischung:

Shades EQ 09N + 08GG + 09K (1:1:1)

10-20 Minuten einwirken lassen und anschließend shampoonieren.

Ein natürliches Mitteln ist eine Spülung mit schwarzem Tee oder Kaffee, wenn diese regelmäßig angewendet wird.

Ein guter Tipp noch zum Schluss! 

Selbst die natürlichsten Experimente zum Entfärben der Haare greifen deine Haarstruktur an. Du solltest also immer dran denken, die Haare begleitend mit einer Intensivpflege zu versorgen!

Hat Dir dieser Blogartikel gefallen? Dann sollten wir in Kontakt bleiben.

Folge mir auf Instagram


Urheber Titelfoto: shopartgallery

Your Haircolorist

One thought on “SO KORRIGIERST DU SCHONEND COLORATIONSUNFÄLLE!*

Hinterlasse hier Deine Gedanken!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.