SO BEKOMMST DU DEIN TRAUMBLOND!*

*Werbung da Produktnennung

Wenn Du noch nicht den Friseur Deines Vertrauens gefunden hast, bist Du wahrscheinlich bei jedem Friseurbesuch etwas verunsichert. Du hast eine Haarfarbe im Kopf und versucht diese dem Friseur zu beschreiben. Aber was kommt dabei raus? Oftmals nicht das, was man sich vorgestellt hat.

Vor allem Blondinen kennen dieses Problem! Das Blond soll strahlen, aber bitte nicht gelbstichig. 

Die folgenden Tipps, helfen Dir bei Deinem  nächsten Friseurbesuch.

Dein Traumblond exakt zu beschreiben! 

  • Suche Dir einen Friseur, der auf seiner Web-, Facebook- oder Instagramseite sein Können mit einer gründlichen Ausbildung belegt. Natürlich ist dies kein absoluter Garant für Dein Wunschblond! Tatsache ist aber, dass der Friseur sich gründlich mit dem Thema Coloration auseinandergesetzt hat. Besondere Auszeichnungen ist der
  • Redken Certified Haircolorist 
  • Redken Certified Balayage Colorist
  • L‘Oréal Diplome Colorist
  • Bringe Bilder zu Deinem Friseurbesuch mit und zeige was Du möchtest. Einige moderne Friseure verfügen über ein digitales Programm in dem Du Dein Wunschblond noch besser ausprobieren kannst. 
  • Frage vorher immer genau nach, wenn Du etwas nicht verstanden hast. Du kannst Dir beispielsweise nichts unter ein Nuss- oder Sandblond vorstellen? Dann lasse Dir Bilder oder Farbsträhnen zeigen
  • Sei immer ehrlich zu Deinem Friseur. Er muss genau vorher wissen, wie Du Dein Haar bisher coloriert hast. Nur dann kann er die richtigen farbveränderten Produkte wählen. 
  • Die Haarpflege ist das A und O für ein leuchtendes strahlendes Blond. Schließlich wird das Haar durch den Aufhellungsprozess stark sensibilisiert. 

Folgend findest Du noch weitere Tipps zu den beliebtesten Blondtönen! 

Hot Tipp! Diese Tipps sind allgemeine Richtigungen. Zu jedem Traumblond gehört auch zum Abschluss ein Blonde-Glazing. Das ist eine zusätzliche Farbveredelung, die Deinen Blondton erst individuell macht! 

Das Platinblond

Das perfekte Platinblond gefärbt zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Es soll möglichst hell, aber nicht plump oder eintönig aussehen. Um ein besonders edles Platinblond zu erhalten, lasse Dir zusätzlich silbrige Lowlights oder einen etwas dunkleren Titan-Ansatz färben. Dein Platinblond bekommt dadurch einen extra Pfiff!

Du bist mutig? Dass lasse Dir ein paar Pastel-Lights in Dein Platinblond einsetzen.

Das Babyblond

Babyblond ist ein heller Blondton, das wärmer ist wie ein Platinblond. Diese Look ist inspiriert – wie der Name schon vermuten lässt – durch kleine Kinder, die natürlich aufgehellte Haare haben.  Das perfekte Baby Blond hat als Grundton einen sandigen Beigeton mit zusätzlichen Babylights. 

Es werden dabei nur super feine Strähnen gesetzt. Es gibt allerdings kein Muster, nach dem sie gesetzt werden. Das hängt davon ab, wie die Haare fallen und liegt im wahrsten Sinne des Wortes in der Hand des Coloristen. Ich empfehle immer die vordere Kontour vorrangig mit Babylights zu versehen, weil dies der natürlichen Aufhellung entspricht! 

Das Kupferblond

Du hast einen warmtönigen Hautton? Dann ist für Dich möglicherweise ein Kupfer-blonde richtig. Darf es eher ein angesagtes Pastellkupfer, ein klassisches Kupferblond oder ein aufregendes Erdbeerblond sein? Wichtig dabei ist, die Haarfarbe nach dem Typ zu wählen. Dein Typ, Teint und Deine Augenstrahlung ist für ein natürliches uns typgerechtes Farbergebnis ausschlaggebend. 

Ich empfehle dabei immer maximal 2 Farbtöne heller zu wählen, als die Naturhaarfarbe der Trägerin. 

Das Bronde-Blond

Bronde ist eine Kombination aus Blond und Braun.

Hier wird der professionelle Haarcolorist auf die perfekte Harmonie der hellen und dunklen Haarpartien achten, denn es sollten keine harten Kontraste entstehen. Alles fliest und ist aufeinander abgestimmt. Für einen Bronde-Look sollte das Basishaar in einem Braunton sein und die Highlights zwei bis drei Nuancen heller gefärbt werden. 

Ein abschließendes Glazing harmonisiert die unterschiedlichen Farben. 


Wie Du oben gelesen hast, ist ein atemberaubendes Blond nicht einfach zu färben. Nicht umsonst wird es als die „Königsdisziplin des Haarefärbens“ genannt.

Blond ist zu dem Luxus und hat durch mehrfache Färbevorgänge seinen Preis. 

Du kannst den Preis pro Friseurbesuch reduzieren, indem Du spätestens alle 5-6 Wochen zur Auffrischung kommst, denn dann braucht Dein Colorist nicht wieder von vorn beginnen.

Frage ihn nach seinen Abo-Angeboten.

Ich freue mich, wenn ich Dich inspirieren konnte und wünsche Dir nun das schönste Blond was Du je hattest.

Happy Blonding! 


FOLGE MIR AUF INSTAGRAM

[wdi_feed id=“3″]

Urheber Foto: Subotina

Your Haircolorist

One thought on “SO BEKOMMST DU DEIN TRAUMBLOND!*

Hinterlasse hier Deine Gedanken!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.